Chutney

Zutaten:

  • 2 dl Zucker
  • 1 dl weißen Essig
  • 4 dl Mango, Papayas, Kürbis oder… in Würfel 1×1 cm  (auch ganz interessant gemischte Früchte)
  • 2 Limetten (Saft davon)
  • 1 Zwiebel fein gewürfelt 5×5 mm
  • 0,5 dl Rosinen
  • 4 MS frischen Ingwer fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt 
  • 2 TL Senf
  • 1 Chilischote fein gehackt

Zubereitung:

Den Essig erhitzen und den Zucker darin auflösen, dann alle Zutaten dazugeben und unter rühren aufkochen lassen. Unter ständigem Rühren, bei niedriger Hitze eindicken lassen (was manchmal bis zu 45 – 60 Minuten dauern kann).    Dann in ausgekochte Gläser abfüllen, verschließen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen. 

Als wir in Französisch Polynesien ankamen, hatten wir keine Ahnung von Chutney. Dank unserer Freunde von der Segelyacht Bengt, die uns ihr Rezept gegeben haben, war es uns möglich die Vielzahl von Früchten, die wir hier geschenkt bekommen haben zu verarbeiten. An manchen Tagen wollten wir nur Radeln gehen und kamen mit Rucksäcken voller Früchte heim, dann haben wir wieder Chutney gemacht. Was macht man mit zwei Bananen Stauden, wenn die Bananen alle gleichzeitig reif werden? Klar Bananenbrot, Marmelade, Pfannkuchen oder genauso gut geht Chutney. Das schönste am Chutney ist, dass es lange haltbar ist (was auf dem Boot mit Früchten manchmal schwierig ist), jedesmal anders schmeckt (wenn du immer andere Kombination ausprobierst) und immer Erinnerungen an Orte, Menschen und Momente birgt. Und wie es schon bei Dr. Oetker heißt:  „Man nehme so man habe“, was bedeutet wenn du keinen Ingwer hast, dann lass ihn weg oder versuch einfach etwas anderes. 
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Chutney machen 😆😆🤣🤣🤣👍.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert